Moodbild©Ben Kuhlmann

April 2025

Foto einer Person, die einen Sticker auf ein Plakat klebt©Ben Kuhlmann
08
Di
08:30

13
So
18:00
Milan Design Week
Ausstellung & Drinks for Democracy
radraum e. V. und social.form
Wir präsentieren ein paar ausgewählte WDC-Projekte und unser vorläufiges Programm. Außerdem regen unsere bedruckten Bierdeckel zur Diskussion rund um Stadtplanung, Gestaltung und Zukunftsthemen an.
Menschen beim Aperitivo der WDC2026 auf der Milan Design Week©Ben Kuhlmann
09
Mi
16:00
Milan Design Week
Aperitivo
radraum e. V. & social.form
Projektvorstellung von radraum und social.form mit Musik, Drinks und Snacks
Colorful abstract graphic
15
Di
WDC-Stammtisch
IHK Offenbach
Beim WDC-Stammtisch bieten wir Euch Raum zum entspannten Austauschen und Vernetzen. Ihr interessiert Euch für die World Design Capital 2026? Kommt vorbei!
Colorful abstract graphic
23
Mi
16:00
WDC-Stammtisch
WDC Stammtisch Friends*
Kulturszene Churfranken-RheinMain, WDC 2026
Friends of WDC 2026 sind assoziierte Partnerschaften, die im Gespräch mit größeren Träger:innen in der Region und darüber hinaus entstehen.
Redner am Rednerpult©Thomas Schoger
23
Mi
16:30
Together by Design
Begrüßung & Keynote
Uwe Becker, Staatssekretär Hessisches Ministerium der Finanzen & Nicola Stattmann, Co-Gründerin Office for Micro Climate Cultivation
Panel bei Together by Design©Zacarias Garcia
23
Mi
17:00
Together by Design
Panel – Transformative Power of Design
Carolina Romahn, Geschäftsführerin World Design Capital Frankfurt RheinMain 2026 Maria Möller, HSUD Preisträgerin, talking hands flipbooks GmbH Nicola Stattmann, Co-Gründerin Office for Micro Climate Cultivation Ruth Reichstein, Europäische Kommission, Präsidentin von der Leyens Team Manuela Strube, Staatssekretärin Hessisches Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales Moderation: Lutz Dietzold, Geschäftsführer German Design Council
Lachende Workshopteilnehmer:innen©Thomas Schoger
24
Do
08:30
Together by Design
Workshop 1 & 2
Helena Kiefer, WDC 2026, Lola Behrens, winner of the Hessian State Prize for Universal Design 2024, Manuela Strube, State Secretary Hessian Ministry of Labour, Integration, Youth and Social Affairs, Felix Kosok, WDC 2026, & Piotr Swiatek, BEDA Treasurer | Researcher and Project Manager in the Design and Innovation Policy Team at PDR
Workshopteilnehmer:innen an einem runden Tisch©Thomas Schoger
24
Do
10:00
Together by Design
Workshop 3 & 4
Helena Kiefer, WDC 2026, Franziska Warnke, HA Hessen Agentur GmbH, Felix Kosok, WDC 2026 & Vera Winthagen, Kommissarische Leiterin der Abteilung, New European Bauhaus
Colorful abstract graphic
25
Fr

26
Sa
WDC-Werkstattwagen unterwegs
see-Conference & see-Camp
Der rote WDC-Werkstattwagen ist in der Region unterwegs. Vor Ort gehen wir mit Euch ins Gespräch und tauschen uns über das Programm der WDC 2026 aus.
Kulturzentrum Schlachthof
Minister Kaweh Mansoori am Rednerpult.©Ben Kuhlmann
27
So
09:00
see-Conference & see-Camp
Begrüßung & Panel
Carolina Romahn, CEO World Design Capital Frankfurt RheinMain 2026, Kaweh Mansoori, Hessischer Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen & ländlichen Raum, & Kai Rosenstein, WDC2026
Book-Talk©Ben Kuhlmann
27
So
12:15
see-Conference & see-Camp
Book Talk Design for Democracy. Reader
mit Clarissa Alfrink, Rebecca Caroline Schmidt, Felix Kosok, Anna Scheuermann und Matthias Wagner K
Buchvorstellung und anschließende Diskussions- und Fragerunde zum Thema "Gemeinsinn"
Scholz & Volkmer Campus
Junge Menschen vor einer Ausstellung zum Young Talent Design Campus©Ben Kuhlmann
27
So
13:30
see-Conference & see-Camp
Young Talent Design Campus
Der Young Talent Design Campus (YTDC) ist der Ort, an dem junge Talente aus Design, Wissenschaft und Kunst zeigen, wie unsere Zukunft aussehen kann.
Scholz & Volkmer Campus

Mai 2025

Interaktives Element an unserem Werkstattwagen©Ben Kuhlmann
02
Fr

09
Fr
Woche der Meinungsfreiheit 2025
Die diesjährige Woche der Meinungsfreiheit findet unter dem Motto „Streiten? Unbedingt!“ statt.
Paulskirche
Foto von Mitarbeiter*innen des WDC im Projektbüro©Ben Kuhlmann
05
Mo
15:00
WDC-Online-Sprechstunde
05.05.25
Ihr habt konkrete Fragen zur World Design Capital 2026? Neben dem Stammtisch gibt es auch die WDC-Online-Sprechstunde montags von 17:00 bis 18:00 Uhr.
Schwarz-Weiß Foto von Menschen auf mehreren Balkonen ©DFF/ Sünke Michel
08
Do
Mai 25

10
Sa
Jan. 26
Yes, we care. Das Neue Frankfurt und die Frage nach dem Gemeinwohl
Ausstellung
Die Ausstellung zeigt die Bedeutung von Gemeinwohl und Fürsorge früher und heute – mit Ideen, Menschen und Initiativen rund um Bildung, Pflege, Haushalt und die Care-Krise.
Eine junge Frau, die interessierten Kindern ein Heft erklärt©Günzel/Rademacher © MAK
09
Fr
Nacht der Museen
Die Nacht der Museen bietet über 300 Programmpunkte in mehr als 40 Museen und Kulturinstitutionen in Frankfurt.
Drinks for Democracy©Bayern Design/Peter Neusser
09
Fr

17
Sa
Munich Creative Business Week (mcbw)
Zum Auftakt der MCBW ist die WDC 2026 auf der DIVE Konferenz präsent und lädt während der Messe am Werkstattwagen und mit dem Format Drinks for Democracy zum Austausch ein.
Foto von Mitarbeiter*innen des WDC im Projektbüro©Ben Kuhlmann
12
Mo
15:00
WDC-Online-Sprechstunde
12.05.25
Ihr habt konkrete Fragen zur World Design Capital 2026? Neben dem Stammtisch gibt es auch die WDC-Online-Sprechstunde montags von 17:00 bis 18:00 Uhr.
Material von WDC 2026 liegt am Werkstattwagen©Ben Kuhlmann
16
Fr
WDC-Werkstattwagen unterwegs
Tag der offenen Tür im Rathaus Römer
Der rote WDC-Werkstattwagen ist in der Region unterwegs. Vor Ort gehen wir mit Euch ins Gespräch und tauschen uns über das Programm der WDC 2026 aus.
Menschen in Kelkheim auf dem Straßenfest©Ben Kuhlmann
17
Sa
WDC-Werkstattwagen unterwegs
Kelkheimer Stadtfest
Der rote WDC-Werkstattwagen ist in der Region unterwegs. Vor Ort gehen wir mit Euch ins Gespräch und tauschen uns über das Programm der WDC 2026 aus.
Foto von Mitarbeiter*innen des WDC im Projektbüro©Ben Kuhlmann
19
Mo
15:00
WDC-Online-Sprechstunde
19.05.25
Ihr habt konkrete Fragen zur World Design Capital 2026? Neben dem Stammtisch gibt es auch die WDC-Online-Sprechstunde montags von 17:00 bis 18:00 Uhr.
Messebesucher vor den Buchstaben IMEX©IMEX
19
Mo

21
Mi
IMEX Frankfurt 2025
WDC 2026 zeigt auf der IMEX Frankfurt 2025, wie Design Städte verändert – mit Ideen für soziale Orte, nachhaltige Stadtentwicklung und Gestaltung mit Identität und Wirkung.
Colorful abstract graphic
21
Mi
16:30
WDC-Stammtisch
Volkshochschule Frankfurt
Beim WDC-Stammtisch bieten wir Euch Raum zum entspannten Austauschen und Vernetzen. Ihr interessiert Euch für die World Design Capital 2026? Kommt vorbei!
VHS - Zentrum West
Foto von Mitarbeiter*innen des WDC im Projektbüro©Ben Kuhlmann
26
Mo
15:00
WDC-Online-Sprechstunde
26.05.25
Ihr habt konkrete Fragen zur World Design Capital 2026? Neben dem Stammtisch gibt es auch die WDC-Online-Sprechstunde montags von 17:00 bis 18:00 Uhr.

Juni 2025

Drei Personen sitzen um einen Laptop herum und diskutieren.©Ben Kuhlmann
02
Mo
15:00
WDC-Online-Sprechstunde
02.06.25
Ihr habt konkrete Fragen zur World Design Capital 2026? Neben dem Stammtisch gibt es auch die WDC-Online-Sprechstunde montags von 17:00 bis 18:00 Uhr.
Drei Personen sitzen um einen Laptop herum und diskutieren.©Ben Kuhlmann
09
Mo
15:00
WDC-Online-Sprechstunde
09.06.25
Ihr habt konkrete Fragen zur World Design Capital 2026? Neben dem Stammtisch gibt es auch die WDC-Online-Sprechstunde montags von 17:00 bis 18:00 Uhr.
Flyer für eine Ausstellung zu Tankstellen.©BDA Hessen
11
Mi
Juni

21
Do
Aug.
Öffentlich – Räume der Stadt für alle
Fifty Something Gasoline Stations – Die Inventur eines verschwindenden Stadtbausteins
Universität Kassel, Fachbereich Architektur, Stadtplanung, Landschaftsplanung in Kooperation mit der Technischen Hochschule Köln und dem BDA Hessen im Rahmen von WDC 2026
Die Ausstellung dokumentiert anhand der Stadt Frankfurt am Main alle bestehenden sowie seit 2020 geschlossenen Mineralöl-Tankstellen – begleitet von erklärenden Infografiken.
BDA Hessen
Zwei Personen sitzen nebeneinander im Büro und schauen einander an.©Ben Kuhlmann
16
Mo
15:00
WDC-Online-Sprechstunde
16.06.25
Ihr habt konkrete Fragen zur World Design Capital 2026? Neben dem Stammtisch gibt es auch die WDC-Online-Sprechstunde montags von 17:00 bis 18:00 Uhr.
Foto verschiedener Schraubzwingen an einem Stück Holz©Ingmar Kurth
18
Mi

20
Fr
3daysofdesign
Ausstellung: Shifting Objects – Shifting Values
Studio Jonathan Radetz und WDC 2026
Deutsche und dänische Designer:innen sowie Handwerker:innen treten in einen länderübergreifenden Dialog und behandeln Themen wie Nachhaltigkeit, demokratisches Design und die Frage, wie Gestaltung gesellschaftlichen Wandel mitprägen kann.
Kopenhagen
Graphic with colourful shapes
18
Mi
16:30
WDC-Stammtisch
Spezial zum Thema: Inklusion
DIALOGMUSEUM Frankfurt, WDC 2026
Beim WDC-Stammtisch bieten wir Euch Raum zum entspannten Austauschen und Vernetzen. Ihr interessiert Euch für die World Design Capital 2026? Kommt vorbei!
Jonathan Radetz bei 3 Days of Design©Ben Kuhlmann
19
Do
09:00

18
Mi
22:00
3daysofdesign
Podium 1
mit Johanna Nyborg, Tanja Kirst, Freymadl, Designstudio œ und Jonathan Radetz
Die Talks unterstützen die kollaborative Ausstellung. Sie bringen die ausgewählten Designer:innen und Handwerker:innen mit dem Publikum in einen direkten Dialog.
Kopenhagen
Menschen bei der Ausstellung Shifting objects, shifting values in Kopenhagen bei 3 Days of Design©Ben Kuhlmann
19
Do
12:00
3daysofdesign
Podium 2
mit Markus Hieke, Anker Bank, Korinna Bennecker, der Tischlerei Herglotz, Marie Luise Stein, Studio Sarmīte und Jonathan Radetz
Die Talks unterstützen die kollaborative Ausstellung. Sie bringen die ausgewählten Designer:innen und Handwerker:innen mit dem Publikum in einen direkten Dialog.
Ausstellung Shifting Objects – shifting values in Kopenhagen bei 3 Days of Design©Ben Kuhlmann
20
Fr
09:00
3daysofdesign
Podium 3
with May-Britt Frank-Grosse, the metal workshop Velte, the design studio Haus Otto, the design studio Form22, the architecture firm Ræverk and Jonathan Radetz
The collaborative exhibition is supported by an extensive talk programme that brings the selected designers and craftspeople into direct dialogue with the audience.
Kopenhagen
Kinder stehen vor mehreren beschrifteten Bierdeckeln.©Sinah Osner
21
Sa
WDC-Werkstattwagen unterwegs
STADT LAND BUCH, Kinder- und Jugendbuchfestival
Der rote WDC-Werkstattwagen ist in der Region unterwegs. Vor Ort gehen wir mit Euch ins Gespräch und tauschen uns über das Programm der WDC 2026 aus.
Frankfurt am Main
Drei Personen sitzen um einen Laptop herum und diskutieren.©Ben Kuhlmann
23
Mo
15:00
WDC-Online-Sprechstunde
23.06.25
Ihr habt konkrete Fragen zur World Design Capital 2026? Neben dem Stammtisch gibt es auch die WDC-Online-Sprechstunde montags von 17:00 bis 18:00 Uhr.
Menschen im Vordergrund und im Hintergrund sieht man Plakate von WDC 2026©Ben Kuhlmann
27
Fr
Kreativwirtschaftstag
"Creating Economy - Wachstum gestalten!" – ist das Motto des 8. Kreativwirtschaftstages am 27. Juni in der IHK in Frankfurt am Main.
Drei Personen sitzen um einen Laptop herum und diskutieren.©Ben Kuhlmann
30
Mo
15:00
WDC-Online-Sprechstunde
30.06.25
Ihr habt konkrete Fragen zur World Design Capital 2026? Neben dem Stammtisch gibt es auch die WDC-Online-Sprechstunde montags von 17:00 bis 18:00 Uhr.

Juli 2025

Plakat für die Ringvorlesung Design=Feminism©HRM
05
Sa
09:00
Ringvorlesung Design=Feminism 2025
05.07.2025
Julia Meer, Su-Jin Song, Anna Unterstab
Mehrere Vorlesungen des Studiengangs Kommunikationsdesign greifen das Motto der Bewerbung von WDC 2026 auf.
Plakat für die Ringvorlesung Design=Feminism©HRM
06
So
Juli
Ringvorlesung Design=Feminism 2025
06.07.2025
Ulrike Brückner & Bianca Herlo, Mona Shatry, Claudia Herling
Mehrere Vorlesungen des Studiengangs Kommunikationsdesign greifen das Motto der Bewerbung von WDC 2026 auf.
Grafik mit der Aufschrift: Action Day Learn & Burn.©DDC
07
Mo
12:00
Learn & Burn | Lab for Female Networking
Action Day
Women of DDC
Das Projektteam der Women of DDC veranstaltet einen offenen Work­shop, um die Learn & Burn Kon­ferenz in 2026 vorzubereiten – offen für alle.
Agentur des städtischen Wandels
Foto von Mitarbeiter*innen des WDC im Projektbüro©Ben Kuhlmann
07
Mo
15:00
WDC-Online-Sprechstunde
07.07.25
Ihr habt konkrete Fragen zur World Design Capital 2026? Neben dem Stammtisch gibt es auch die WDC-Online-Sprechstunde montags von 17:00 bis 18:00 Uhr.
Jörg Sommer ist Politikwissenschaftler und Soziologe, er beschäftigt sich seit über 30 Jahren mit dem Design demokratischer Prozesse.©Staatskanzlei Rheinland-Pfalz
08
Di
15:30
WDC-Akademie
Was tun, wenn’s knallt? Konfliktmanagement in Beteiligungsprozessen
mit Jörg Sommer vom Berlin Institut für Partizipation
Die WDC-Akademie unterstützt Programmmacher:innen dabei, ihre Projekte zukunftsfähig, inklusiv und wirksam umzusetzen.
Buch, auf dem steht: Was kann Design denn schon ausrichten?©Ben Kuhlmann
10
Do
16:00
Book Talk: Was kann Design denn schon ausrichten?
Anna Scheuermann & Matthias Wagner K (Hrsg.), Thorsten de Souza (EZB Basketball), Ben Kuhlmann (Fotograf, Concrete Skate), Johanna Moraweg (TU Darmstadt)
Buchvorstellung und Diskussion rund um die Publikation Design for Democracy Reader. Auf dem Weg zur World Design Capital Frankfurt RheinMain 2026.
Dash
Ein Fahrrad steht vor gelben Sitzmöbeln in der Straße.©Ben Kuhlmann
11
Fr
13:00
Öffentlich – Räume der Stadt für alle
Fahrradtour Frankfurter Tankstellen und Vortrag
BDA Hessen & Janis Bärenfänger
Begleitend zur Ausstellung: Fifty Something Gasoline Stations Die Inventur eines verschwindenden Stadtbausteins.
BDA Hessen
Zwei Personen sitzen nebeneinander im Büro und schauen einander an.©Ben Kuhlmann
14
Mo
15:00
WDC-Online-Sprechstunde
14.07.25
Ihr habt konkrete Fragen zur World Design Capital 2026? Neben dem Stammtisch gibt es auch die WDC-Online-Sprechstunde montags von 17:00 bis 18:00 Uhr.
Graphic with colourful shapes
16
Mi
16:30
WDC-Stammtisch
Offenbach, Designstudio aroma:id
Beim WDC-Stammtisch bieten wir Euch Raum zum entspannten Austauschen und Vernetzen. Ihr interessiert Euch für die World Design Capital 2026? Kommt vorbei!
Drei Personen sitzen um einen Laptop herum und diskutieren.©Ben Kuhlmann
21
Mo
15:00
WDC-Online-Sprechstunde
21.07.25
Ihr habt konkrete Fragen zur World Design Capital 2026? Neben dem Stammtisch gibt es auch die WDC-Online-Sprechstunde montags von 17:00 bis 18:00 Uhr.
Conor Trawinski ist Social Designer und Systems Thinker mit Fokus auf prozessorientiertes Design im Kontext gesellschaftlicher Transformation.©Hans Sauer Stiftung
22
Di
15:30
WDC-Akademie
Events als soziale Katalysatoren: Wie gemeinsames Gestalten gesellschaftlichen Wandel fördert
mit Marlene Franck, Conor Trawinski von dem social design lab der Hans Sauer Stiftung
Die WDC-Akademie unterstützt Programmmacher:innen dabei, ihre Projekte zukunftsfähig, inklusiv und wirksam umzusetzen.
Illustration einer Figur, die einen Kopfhörer auf hat.©Verena Mack
23
Mi
WDCast
DDC
Unser Podcast, der das Verhältnis von Design und Gesellschaft unter die Lupe nimmt.
Foto von Mitarbeiter*innen des WDC im Projektbüro©Ben Kuhlmann
28
Mo
15:00
WDC-Online-Sprechstunde
28.07.25
Ihr habt konkrete Fragen zur World Design Capital 2026? Neben dem Stammtisch gibt es auch die WDC-Online-Sprechstunde montags von 17:00 bis 18:00 Uhr.

August 2025

Zwei Personen sitzen an einem Tisch im Büro und diskutieren über ein Plakat.©Ben Kuhlmann
04
Mo
15:00
WDC-Online-Sprechstunde
04.08.25
Ihr habt konkrete Fragen zur World Design Capital 2026? Neben dem Stammtisch gibt es auch die WDC-Online-Sprechstunde montags von 17:00 bis 18:00 Uhr.
Killa Schuetze©Silke Briel
05
Di
15:30
WDC-Akademie
Safer Spaces – Impuls zu Awareness auf Veranstaltungen
mit Killa Schuetze von RICE
Die WDC-Akademie unterstützt Programmmacher:innen dabei, ihre Projekte zukunftsfähig, inklusiv und wirksam umzusetzen.
Zwei Personen sitzen an einem Tisch im Büro und diskutieren über ein Plakat.©Ben Kuhlmann
11
Mo
15:00
WDC-Online-Sprechstunde
11.08.25
Ihr habt konkrete Fragen zur World Design Capital 2026? Neben dem Stammtisch gibt es auch die WDC-Online-Sprechstunde montags von 17:00 bis 18:00 Uhr.
Sigrid von dem Freiwilligen Zentrum Offenbach.©privat
12
Di
15:30
WDC-Akademie
Bitte einsteigen! Wie Freiwillige ins Projekt kommen – und bleiben.
mit Carolin Mauritz und Sigrid Jacob vom Freiwilligenzentrum Offenbach
Die WDC-Akademie unterstützt Programmmacher:innen dabei, ihre Projekte zukunftsfähig, inklusiv und wirksam umzusetzen.
Zwei Personen sitzen nebeneinander im Büro und schauen einander an.©Ben Kuhlmann
18
Mo
15:00
WDC-Online-Sprechstunde
18.08.25
Ihr habt konkrete Fragen zur World Design Capital 2026? Neben dem Stammtisch gibt es auch die WDC-Online-Sprechstunde montags von 17:00 bis 18:00 Uhr.
Bild einer Küche im Mayhus mit blauen Fensterrahmen und einem Tisch mit 4 Stühlen.©Simon Keckeisen
20
Mi
16:00
New Neues Frankfurt
Podiumsgespräch
Jonathan Radetz spricht mit Christina Treutlein, Geschäftsführerin ernst-may-gesellschaft und Grit Weber, Museum Angewandte Kunst über das Projekt New Neues Frankfurt.
das blumen e. V. (Darmstadt) verwandelt ehemaligen Leerstand in Kultur- und Begegnungsorte. ©das Blumen e.V.
20
Mi
16:30
WDC-Stammtisch
das blumen e.V., Darmstadt
Beim WDC-Stammtisch bieten wir Euch Raum zum entspannten Austauschen und Vernetzen. Ihr interessiert Euch für die World Design Capital 2026? Kommt vorbei!
das blumen e. V.
Eine Person steht mit zahlreichen Koffern vor einer Haustür.©PolymerFM
21
Do
13:45
Kultur im Gepäck PART2 – Wir alle sind Deutschland
KickOff: Projektbaustein ICH und WIR
PolymerFM e.V.
frankfurt eastSide Atelier
Tankstelle bei Nacht©Khürt Williams
21
Do
16:00
Öffentlich – Räume der Stadt für alle
Buchvorstellung: Die obsolete Stadt – Wege in die Zirkularität
Sabine Tastel, Stefan Rettich
Begleitend zur Ausstellung: Fifty Something Gasoline Stations Die Inventur eines verschwindenden Stadtbausteins.
BDA Hessen
Frankfurter Küche im Mayhaus mit blauen Fensterrahmen und alten Holzmöbeln.©Simon Keckeisen
23
Sa
17:00
New Neues Frankfurt
Eröffnung und Gesprächsrunde
Gespräch mit Jonathan Radetz, der Bewohnerin eines kleinen Grundrisses Roswitha Väth und der Kennerin der Schuster-Möbel Elisa Lecointe über die Ausstattung kleiner Räume, moderiert von Astrid Wuttke.
mayhaus
Drei Personen sitzen um einen Laptop herum und diskutieren.©Ben Kuhlmann
25
Mo
15:00
WDC-Online-Sprechstunde
25.08.25
Sondertermin: Close Reading für alle Projekt-Partner:innen. Ihr habt konkrete Fragen zur World Design Capital 2026? Neben dem Stammtisch gibt es auch die WDC-Online-Sprechstunde montags von 17:00 bis 18:00 Uhr.
Dr. Jaya Bowry ist promovierte Kulturanthropologin und seit über 10 Jahren im Bereich der Nachhaltigkeit aktiv.©Lust auf besser Leben
26
Di
15:30
WDC-Akademie
Planen und Durchführen mit Verantwortung – Tipps und Beispiele für nachhaltige Veranstaltungen
mit Dr. Jaya Bowry von Lust auf besser leben und Felix Große-Lohmann von Material für Alle
Die WDC-Akademie unterstützt Programmmacher:innen dabei, ihre Projekte zukunftsfähig, inklusiv und wirksam umzusetzen.
Personen aus dem WDC-Team geben einen Workshop bei schönem Wetter.©Sinah Osner
29
Fr
13:00
Museumsuferfest 2025
Freitag
schmitthut & von Zubinski
Falthut-Workshop & Drinks for Democracy
Menschen sitzen und stehen beim Forward Festival in Berlin.©Fabian Brennecke
29
Fr
17:45
Forward Festival – Talk by Sarah Boris
Sarah Boris & Felix Kosok
Menschen bauen Holzhocker bei einem Workshop von WDC 2026©Ben Kuhlmann
30
Sa
10:00
Museumsuferfest 2025
Samstag
Klea Schlimm & Mira Müller
Hockerbau-Workshop & Drinks for Democracy
Ein Kind sitzt an einem Basteltisch mit diversen Papieren und schreibt oder malt etwas.©Ben Kuhlmann
31
So
10:00
Museumsuferfest 2025
Sonntag
Create
Druckworkshop & Drinks for Democracy

September 2025

Zwei Personen sitzen an einem Tisch im Büro und diskutieren über ein Plakat.©Ben Kuhlmann
01
Mo
15:00
WDC-Online-Sprechstunde
01.09.25
Sondertermin: Close Reading für alle Projekt-Partner:innen. Ihr habt konkrete Fragen zu WDC 2026? Neben dem Stammtisch gibt es auch die WDC-Online-Sprechstunde montags von 17:00 bis 18:00 Uhr.
Verschiedene Personen besprühen eine Graffitiwand.©Lincoln Wall e. V.
06
Sa
14:00

07
So
14:00
Lincoln Wall Jam
Lincoln Wall Jam 2025
Sprühclub - Lincoln Wall e.V.
Ein Graffiti- und Hip-Hop-Festival in Darmstadt.
Lincoln Wall
Pinkes Plakat mit der Aufschrift: World Design Congress. Design for Planet London 2025.©WDO
08
Mo

09
Di
World Design Congress: Design for Planet
Design Council & World Design Organization
Gastgeber des 34. World Design Congresses und der WDO-Generalversammlung ist das WDO-Fördermitglied Design Council. Im Fokus stehen die Rolle von Design im Umgang mit der Klima- und Umweltkrise sowie neue Ansätze für eine nachhaltige Zukunft.
Maureen Ekizoglu ist geschäftsführende Gesellschafterin des DIALOGMUSEUM in Frankfurt am Main©Dialogmuseum
09
Di
15:30
WDC-Akademie
Unser Weg in die Barrierefreiheit: Best und Bad Practice für barrierefreie Zugänge
mit Maureen Ekizoglu & Petty Waagö vom DIALOGMUSEUM Frankfurt am Main
Die WDC-Akademie unterstützt Programmmacher:innen dabei, ihre Projekte zukunftsfähig, inklusiv und wirksam umzusetzen.
Colorful abstract graphic
14
So
12:00
Gemeinsam wachsen uns Flügel!
Sommerstraßen-Event beim Projekt Dornbusch!
Projekt Dornbusch. Wir machen Platz!
Der Dornbuschplatz wird zum lebendigen Treffpunkt und Ort für neue Ideen – es ist für alle etwas dabei. Ein Nachmittag voller Begegnung, Genuss und Inspiration mit gemeinsamem White Night Dinner zum Abschluss.
Platz Dornbuschkirche
Ein Heft und Stifte als Symbolbild für den Open Call.©Ben Kuhlmann
14
So
Herbstakademie Neues Frankfurt 2025
Deutsches Architekturmuseum, Museum Angewandte Kunst, Historisches Museum Frankfurt, Goethe-Universität
Call for Applications
Zwei Personen sitzen an einem Tisch im Büro und diskutieren über ein Plakat.©Ben Kuhlmann
15
Mo
15:00
WDC-Online-Sprechstunde
15.09.25 – Sondertermin: Logos, Design und Wording
Ihr habt konkrete Fragen zur World Design Capital 2026? Neben dem Stammtisch gibt es auch die WDC-Online-Sprechstunde montags von 17:00 bis 18:00 Uhr.
Portrait von Sabine Topf©Xenia Bluhm
16
Di
15:30
WDC-Akademie
Das eigene Wirken sichtbar machen: Einführung in das Wirkungsmanagement
mit Sabine Topf und Liana Heinrich von Acker Impact und Jan Moellmann von leonardo.impact
Die WDC-Akademie unterstützt Programmmacher:innen dabei, ihre Projekte zukunftsfähig, inklusiv und wirksam umzusetzen.
Foto von Menschen beim WDC-Stammtisch im Heimathafen, Wiesbaden©Ben Kuhlmann
17
Mi
16:30
WDC-Stammtisch
IHK Wiesbaden
Beim WDC-Stammtisch bieten wir Euch Raum zum entspannten Austauschen und Vernetzen. Ihr interessiert Euch für die World Design Capital 2026? Kommt vorbei!
Bildungspunkt der IHK Wiesbaden
Der Schatten eines Käfers vor einem Lichtreflex©Robin Meier Wiratunga, Synchronicity, Video (Still), 2015–2024, © VG Bild-Kunst, Bonn 2025
20
Sa
Sep. 25

14
Sa
Feb. 26
Art'n'Vielfalt – Podcastreihe "Nachtleben"
Museum Sinclair-Haus / Stiftung Kunst und Natur
Die zweiteilige Podcast-Reihe begleitet die Ausstellung Nachtleben. Es geht um die Frage, wie dunkel wir die Nacht heute eigentlich noch erleben und unterschiedliche Perspektiven von Dunkelheit.
Personen aus dem WDC-Team geben einen Workshop bei schönem Wetter.©Sinah Osner
21
So
10:00
Jubiläumsfest Stiftung Polytechnische Gesellschaft
Stiftung Polytechnische Gesellschaft
Die Stiftung feiert 20-jähriges Bestehen und Wirken in Frankfurt.
Opernplatz Frankfurt
Zwei Personen sitzen an einem Tisch im Büro und diskutieren über ein Plakat.©Ben Kuhlmann
22
Mo
15:00
WDC-Online-Sprechstunde
22.09.25
Ihr habt konkrete Fragen zur World Design Capital 2026? Neben dem Stammtisch gibt es auch die WDC-Online-Sprechstunde montags von 17:00 bis 18:00 Uhr.
Ein Ansammlung von Personen auf der Vienna Design Week©Vienna Design Week
25
Do
Sep.

04
Sa
Okt.
Vienna Design Week
GAST WDC 2026
GAST der diesjährigen Vienna Design Week ist die WDC 2026.
Zwei Personen sitzen an einem Tisch im Büro und diskutieren über ein Plakat.©Ben Kuhlmann
29
Mo
15:00
WDC-Online-Sprechstunde
29.09.25 – Sondertermin: Close Reading
Ihr habt konkrete Fragen zur World Design Capital 2026? Neben dem Stammtisch gibt es auch die WDC-Online-Sprechstunde montags von 17:00 bis 18:00 Uhr.
Mach mal Pause©Freiwilligenzentrum Offenbach
30
Di
Sep. 25

29
Di
Sep. 26
Begegnungsinseln: Mach mal Pause und setz dich zu uns
Freiwilligenzentrum Offenbach e.V.
Das FzOF baut in der Stadt kleine Sitzgruppen auf und bringen Passant:innen ins Gespräch, um den Zusammenhalt zu stärken und Lust auf Engagement zu machen.

Oktober 2025

Menschen arbeiten auf dem Frankfurter Atzelbergplatz mit Holz. ©Umwelt-Exploratorium e.V.
03
Fr
Grüner Atzelbergplatz
Flohmarkt Ideenbaustelle – mit Holz und Zweigen – werken und entwicklen
Umwelt-Exploratorium e.V. in Koop mit der Planungsgruppe Seckbach & aufmerksam.info
Es gibt eine offene Holzbaustelle mit Werkzeug, Materialien: Raum und Möglichkeiten sich austauschen und gemeinsam Ideen für den Atzelbergplatz entwickeln.
Atzelbergplatz
Graphic with colourful shapes
05
So

09
Do
Herbstakademie Neues Frankfurt 2025
Deutsches Architekturmuseum, Museum Angewandte Kunst Frankfurt, Historisches Museum Frankfurt
Zwei Personen sitzen an einem Tisch im Büro und diskutieren über ein Plakat.©Ben Kuhlmann
06
Mo
15:00
WDC-Online-Sprechstunde
06.10.25
Ihr habt konkrete Fragen zur World Design Capital 2026? Neben dem Stammtisch gibt es auch die WDC-Online-Sprechstunde montags von 17:00 bis 18:00 Uhr.
Eine aus Holz gebaute Bohnenlaube auf dem Atzelbergplatz.©Umwelt-Exploratorium e.V.
07
Di
14:00

17
Fr
14:00
Grüner Atzelbergplatz
DeR Klub Zielfindung mit den Kids vom Jugendklub
Umwelt-Exploratorium e.V. in Koop mit der Planungsgruppe Seckbach & aufmerksam.info
Atzelbergplatz
Eine aus Holz gebaute Bohnenlaube auf dem Atzelbergplatz.©Umwelt-Exploratorium e.V.
09
Do
13:00
Grüner Atzelbergplatz
Spielend trocken bleiben
Umwelt-Exploratorium e.V. in Koop mit der Planungsgruppe Seckbach & aufmerksam.info
Frau legt ihren Wahlbogen in die Wahlurne ©Kevin Rupp
12
So
Okt. 25

30
Mi
Dez. 26
Alle haben die Wahl
Frankfurt UAS
Architektur-Studierende entwerfen und bauen eine inklusive Wahlkabine.
Schaumainkai
Zwei Personen sitzen an einem Tisch im Büro und diskutieren über ein Plakat.©Ben Kuhlmann
13
Mo
15:00
WDC-Online-Sprechstunde
13.10.25
Ihr habt konkrete Fragen zur World Design Capital 2026? Neben dem Stammtisch gibt es auch die WDC-Online-Sprechstunde montags von 17:00 bis 18:00 Uhr.
Menschen sind auf dem Platz vor der Messe Frankfurt. Im Hintergrund steht der rote Werkstattwagen von WDC 2026.©Ben Kuhlmann
14
Di

19
So
Frankfurter Buchmesse 2025
Eine LeiseLounge, inspirierenden Lesungen, Diskussionen und die Präsentation des Design for Democracy Readers.
Mehrere Personen unterhalten sich miteinander in einem angenehmen Raum.©Ben Kuhlmann
15
Mi
16:30
WDC-Stammtisch
BBK Frankfurt
Beim WDC-Stammtisch bieten wir Euch Raum zum entspannten Austauschen und Vernetzen. Ihr interessiert Euch für die World Design Capital 2026? Kommt vorbei!
BBK Frankfurt
Eine Person hält einen Vortrag bei den Social Design Days Nürnberg©Social Design Days
21
Di

23
Do
Social Design Days Nürnberg
bayern design
Drei Tage mit interaktiven Formaten, Talks und Workshops.
Vor einer großen Glastür steht ein Aufsteller mit einem Poster, auf dem die Frage „Lust auf das Bahnhofsviertel?” steht.©bb22 Architekten
22
Mi
16:30
Stadtsalon BHF4
Bahnhofsviertel X Kiosk of Solidarity
bb22 architekten und stadtplaner Maheras, Nowak, Schulz, Wilhelm PartG mbB
Mi Manchi
Colorful abstract graphic
22
Mi

23
Do
MADE.Festival 2026
MADE.DATE
Made.Festival
Netzwerktreffen der Freien Darstellenden Künste.
Produktionshaus Naxos
Eine Person reicht einer anderen Person im Rollstuhl die Hand.©Elke Spichalski
23
Do
17:00
Sichtbar machen
Warum Pflege uns alle betrifft! (1)
wir pflegen e.V.
Wo findet Pflege statt? Was begünstigt und was behindert ein Sichtbar machen? Wie fördere ich ein Sichtbar werden? Wo erreiche ich die Menschen, die zu Hause pflegen?
Merianstraße
Flyer zum hessischen Architektentag 2025©Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen
29
Mi
Architekten- und Stadtplanerkammer
Hessischer Architektentag 2025
Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen
Die Kon­fe­renz fragt nach integrierten Lösungsansätzen, die zur Klima­an­passung beitragen.
Skizze der Wallanlagen mit beispielhaften Projekten.©bb22
30
Do
18:00
OFF THE WALL
Demokratie und Stadt
bb22 architekten und stadtplaner" mit dem Kooperationsprojekt und Initiatoren: „making frankfurt" und dem „Deutsches Architekturmuseum"
Deutsches Architekturmuseum
Skizze der Wallanlagen mit beispielhaften Projekten.©bb22
31
Fr
15:00
OFF THE WALL
Spaziergang durch die Wallanlagen
bb22 architekten und stadtplaner" mit dem Kooperationsprojekt und Initiatoren: „making frankfurt" und dem „Deutsches Architekturmuseum"
Jüdisches Museum Frankfurt
Catmouse James zeichnet eine Comicfigur während ihrer Residency im Weltkulturen Labor, April 2025.©Linda Deutsch
31
Fr
Okt. 25

29
Sa
Aug. 26
SHEREOS. Comic Art from Africa
Julia Friedel (Weltkulturenmuseum)
Die Ausstellung gibt einen Einblick in die vielfältige Comicszene Afrikas mit Fokus auf Comics von Frauen und mit weiblichen Hauptrollen.
Weltkulturenmuseum
Die B-Ebene der U-Bahnstation Hauptwache mit zwei Treppen.©Ben Kuhlmann
Ebenfalls im Oktober
Kunststation Hauptwache
Domäne S – für Schülerinnen und Schüler e. V.
Das Projekt Kunststation Hauptwache von Domäne S will leer stehende Glasvitrinen in der U-Bahn-Station Hauptwache als kreative Plattform für Schüler:innen nutzen.

November 2025

Graphic with colourful shapes
03
Mo
Nov. 25, 09:00

27
Fr
Feb. 26, 12:00
Wir sind alle.
filme+mehr GmbH
Grundschüler:innen entdecken mithilfe von Kurzfilmen demokratisches Denken und Handeln.
August-Gräser-Schule
Eine aus Holz gebaute Bohnenlaube auf dem Atzelbergplatz.©Umwelt-Exploratorium e.V.
07
Fr
14:00
Grüner Atzelbergplatz
Herbstfest
Umwelt-Exploratorium e.V. in Koop mit der Planungsgruppe Seckbach & aufmerksam.info
Atzelbergplatz
Personen sitzen zusammen unter einer Holzkonstruktion©Cornelius Pfannkuch
12
Mi
17:30
WDC-Stammtisch
Öffentlicher Raum
Making Frankfurt
Gemeinsam mit Making Frankfurt stehen dieses Mal besonders Akteur:innen und Projekte im Fokus, die sich mit dem Handlungsfeld öffentlicher Raum beschäftigen. Der Stammtisch ist ein Raum zum entspannten Austauschen und Vernetzen.
basis e.V.
Graphic with colourful shapes
13
Do

22
Sa
Mut zur Utopie
exground filmfest 2025
Murnau Filmtheater
Tankstelle bei Nacht©Khürt Williams
19
Mi
14:00
Öffentlich – Räume der Stadt für alle
Auftakt-Symposium
Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA Hessen e.V.
Hochschule Darmstadt – Fachbereich Architektur
HERO pattern portrait
22
Sa
14:00
Podiumsdiskussion
exground filmfest Wiesbaden
Mit dem Kunstwissenschaftler und Kunsttheoretiker Sebastian Mühl („Utopien der Gegenwartskunst“, 2020) und einigen der Filmemachern.
Murnau Filmtheater
Eine Person reicht einer anderen Person im Rollstuhl die Hand.©Elke Spichalski
27
Do
18:00
Sichtbar machen
Warum Pflege uns alle betrifft! (2)
wir pflegen e.V.
Wo findet Pflege statt? Was begünstigt und was behindert ein Sichtbar machen? Wie fördere ich ein Sichtbar werden? Wo erreiche ich die Menschen, die zu Hause pflegen?
Merianstraße
Menschen sitzend in einem Park©Ben Kuhlmann
Ebenfalls im November
WDC-Hub
WDC 2026
Der WDC-Hub im Museum Angewandte Kunst ist das Herz von WDC 2026. Ein lebendiger Treffpunkt, an dem die Jahresthemen zusammenkommen. Hier treffen internationale Impulse auf regionale Perspektiven.