Project Typography for Democracy©Golnar Kat Rahmani

Typography for Democracy

2026
Jüdische Gemeinde Frankfurt K.d.ö.R. und Bureau Mitte, Frankfurt

Die Jüdische Gemeinde Frankfurt plant in Zusammenarbeit mit diversen Gestalter:innen eine Veranstaltungsreihe zum Thema Schrift. Die Schwerpunkte sind: Type & Politics, interkulturelle Stadtkommunikation, Schrift und Gender.

Schrift als Kulturtechnik wirkt identitätsstiftend. Im Kontext interkultureller Kommunikation gewinnt sie enorm an Bedeutung. Unterschiedliche Schriftsysteme haben eine trennende Wirkung: Marginalisierte Schriften rufen Stigmatisierung und die Assoziation von Stereotypen hervor. Obwohl die Region Frankfurt RheinMain multikulturell ist, spielen andere Schriftsysteme in der Öffentlichkeit kaum eine Rolle. Andererseits kann die Auseinandersetzung mit Schrift uns verbinden. Alle 3 abrahamitischen Religionen sind sogenannte Buchreligionen und messen der Schrift – jeweils der lateinischen, der hebräischen und der arabischen – eine besondere Bedeutung bei. Das Projekt will mithilfe von Workshops über die ästhetische Auseinandersetzung mit Schrift neue Diskursräume eröffnen.