©Francesco SchifanoDie Straße als Startbahn / The Street as a Runway
Straßen sind mehr als Verkehrsflächen. Im Rahmen der WDC 2026 werden sie zur Startbahn für fliegende Skulpturen und zugleich zu einem Ort voller Begegnung und Austausch.
Gleichzeitig lenkt das Projekt den Blick dadurch auf ihre sozialen und ökologischen Qualitäten. Im Rahmen der „CommunitARIA – Open School of Kite Flying“, einem offenen Workshopformat, gestalten Bewohner:innen und Besucher:innen gemeinsam fliegende Skulpturen. Diese stehen als Sinnbild für entfesselte Vorstellungskraft.
Dank eines modularen Systems von Lorenzo Malloni lassen sich die Skulpturen einfach zusammenbauen und ermöglichen so zugängliche Workshops für alle Altersgruppen und Sprachen. Der ausgewählte Straßenabschnitt fördert bewusst soziale Vielfalt, Zugänglichkeit und Austausch. Auch ökologische Aspekte fließen in die Gestaltung ein: Wind, Licht, Feuchtigkeit, Vegetation und sogar die Präsenz von Tieren werden berücksichtigt.
So entsteht ein Raum, in dem Natur und Gemeinschaft auf neue Weise zusammenfinden. Die Workshops eröffnen frische Perspektiven für Straßenräume: Sie zeigen, wie Stadt lebendig, kreativ und demokratisch genutzt werden kann – jenseits autozentrierter Strukturen. Ziel ist es, Veränderung erfahrbar zu machen: Mobilitätsgewohnheiten hin zu mehr Nachhaltigkeit werden durch gemeinsames Erleben, Gestalten und Dialog greifbar. Jede:r kann mitwirken, Ideen einbringen und Teil einer urbanen Transformation werden.