©Schirn Kunsthalle Frankfurt 2025, Foto: De-Da ProductionsInterimsstandort Bockenheim
Während der Sanierung des Stammhauses am Römer präsentiert die Schirn in der ehemaligen Dondorf Druckerei ein internationales Ausstellungsprogramm. Das Gebäude wurde für die Schirn räumlich angepasst. Das Konzept für Foyer, Hof und Zuwegung wurde von raumlabor berlin übernommen.
Der vorübergehende Umzug der Schirn in die ehemalige Dondorf Druckerei war verbunden mit Umbaumaßnahmen, die unter anderem das Foyer, die Außenanlage sowie die Zuwegung betreffen. Im Erdgeschoss des Hauptgebäudes wurde ein offenes, multifunktionales Foyer geschaffen, das mit Rolltoren flexibel angepasst werden kann. Es umfasst das STUDIO für Vermittlungsangebote und Veranstaltungen sowie das CAFÉ B und Aufenthaltsmöglichkeiten in der LOUNGE. Ein eigener Raum ist der MINISCHIRN gewidmet, die für den neuen Ort angepasst wurde. Im Außenbereich wurden im attraktiven PATIO eine Treppenanlage sowie eine Terrasse zum CAFÉ neu errichtet.
Die Schirn versteht sich als offenes Haus für alle, in dem diskutiert und Themen verhandelt werden. Die Zusammenarbeit mit raumlabor berlin, die das Erdgeschoss sowie die Außenflächen gestalterisch geplant haben, gewährleistet ein Konzept, das demokratische Werte und gemeinschaftliches Miteinander betont. Der Innenraum mit (mobilen) Veranstaltungs- und Workshopbereichen sowie dem Café und die Gestaltung des Außenbereichs unterstützen langfristige Nutzungsmöglichkeiten und ein vielfältiges, nachhaltig nutzbares Angebot.