Grafik mit gezeichneten Elementen©Falko Schnelle

Urbane Raumforschung Frankfurt

2026
studio gross klein
Design in Schools – Design macht Schule! Frankfurt RheinMain lehrt Gestaltung
Bauen & Wohnen
Bildung

Jugendliche erforschen und gestalten den urbanen Raum in Frankfurt mit Methoden aus Produktdesign und Theater. Dabei erweitern sie öffentliche Orte mit eigenen Objekten, um ein multikulturelles und generationenübergreifendes Miteinander zu fördern.

Im Zentrum des Projekts steht die Beteiligung von Jugendlichen an der Gestaltung des öffentlichen Raums in Frankfurt. Ziel ist es, Schüler:innen der 9. und 10. Klassen der Georg August Zinn Schule die Möglichkeit zu geben, ihre Perspektiven und Ideen in die Stadtentwicklung einzubringen. In vier aufeinander aufbauenden Workshop-Phasen erkunden sie den urbanen Raum, analysieren Bedarfe, entwickeln kreative Lösungen und arbeiten gemeinsam mit Fachleuten an konkreten Konzepten.

Jugendliche werden zu Mitgestalter:innen ihres Umfelds, erfahren Selbstwirksamkeit und gewinnen Einblicke in interdisziplinären Planungsprozesse. Das Projekt fördert Verständnis für urbane Strukturen und die Bedürfnisse verschiedener Nutzer:innengruppen. Begleitet wird das Projekt von Fachleuten aus Stadtplanung, Gestaltung und Verwaltung. Die Beteiligung der Öffentlichkeit ist Teil des Prozesses – von der Bedarfsanalyse bis zur Präsentation.


Zu den phasenbegleitenden Bausteinen gehören:

  • Erkundung des Viertels
  • fachlicher Input
  • Umfragen
  • kreative Modellarbeit
  • Kooperation mit der Nachbarschaft
  • Einblick in berufliche Perspektiven

Den Abschluss bildet ein öffentliches Fest an der Schule sowie eine von den Jugendlichen konzipierte Ausstellung im Rahmen des WDC, die Ergebnisse und Prozess sichtbar macht.


Genaue Termine und Events folgen.


Initiator:innen & Partner:innen:

Produktdesignbüro studio gross klein mit Fachleuten
Schülern:innen der Georg August Zinn Schule


Studio gross klein