Ein Ausstellungsplakat steht vor der Nationalbibliothek in Frankfurt am Main.©Stiftung Orte der deutschen Demokratiegeschichte

Deine Orte der Demokratiegeschichte

Dezember2025
Stiftung Orte der deutschen Demokratiegeschichte
Save Democratic Spaces – Möglichkeitsräume schützen und schaffen
Bildung
Ausstellung

Demokratie ist ständig "under construction". Das Ausstellungsprojekt greift diesen Gedanken auf und nutzt die Baustellen unserer Städte als Ausgangspunkt, um daran zu erinnern, dass Demokratie zu allen Zeiten neu gestaltet, verteidigt und gelebt wurde.

Demokratie braucht Orte, an denen sie sichtbar, erfahrbar und begreifbar wird. Die Ausstellung erzählt von historischen und symbolischen Schauplätzen, an denen Menschen für Freiheit, Pluralismus und Mitbestimmung eingetreten sind. Diese Orte verbinden Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft und zeigen, dass jede und jeder Einzelne etwas bewirken kann – sie ermutigen, Demokratie aktiv mitzugestalten und Haltung zu zeigen. Themen wie Gleichberechtigung, politische Zivilgesellschaft, Proteste, Verfassungen, Wahlen sowie der europäische und globale Kontext machen sie zu einem offenen Lernort der gelebten und organisierten Demokratie.

Und Ihr könnt mit dabei sein! Gesucht werden Orte, Initiativen, Vereine und Organisationen – in Städten wie in ländlichen Regionen –, die Lust haben, die Ausstellung zu zeigen. Die modular aufgebaute Wanderausstellung stellt zentrale Aspekte und Orte der deutschen Demokratiegeschichte vor und lässt sich leicht mit gängigen Bauzaungittern kombinieren.

Sie kann kostenlos bei der Stiftung abgeholt, per Versand (ca. 100 € je nach Umfang) bestellt oder auf Wunsch individuell gedruckt werden (ca. 200 € pro Themenset). Bei Interesse oder Fragen steht Paula Riechardt von der Stiftung Orte der deutschen Demokratiegeschichte unter p.riechardt@dnb.de oder telefonisch unter +49 (0)69 1525‑1253 gerne zur Verfügung.

Stiftung Orte deutscher Demokratiegeschichte