World Design Capital – Sprungbrett für die Wirtschaft
Präsentation, Bühnengespräch, Projektvorstellungen, Networking
31. März 2025, 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
IHK Wiesbaden
mit Jörg Brömer (Präsident der IHK Wiesbaden), Carolina Romahn (CEO WDC 2026), Gert-Uwe Mende (Oberbürgermeister der Stadt Wiesbaden), Paul Herwarth von Bittenfeld (Prokurist der Seibert Group GmbH und Vize-Präsident der IHK Wiesbaden)
Moderiert von Michael Volkmer (Geschäftsführer Scholz & Volkmer GmbH)
Milan Design Week
08. – 13.04.2025
BASE Milano
Konferenz Together by Design
Hessische Landesvertretung Brüssel
23. April 2025 ab 18:00 Uhr
Keynote, Panel, Ausstellungseröffnung, Get Together
mit Uwe Becker (Staatsseketär Hessisches Ministerium der Finanzen), Manuela Strube (Staatssekretärin Hessisches Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales), Ruth Reichstein (Europäische Kommission), Nicola Stattmann (Gründerin OMC°C), Carolina Romahn (CEO WDC 2026), Maria Möller (Gründerin talking hands flipbooks)
Moderiert von Lutz Dietzold (CEO German Design Council)
24. April 2025 ab 10:00 Uhr
Workshops, Panel Discussion, Lunch
mit Lola Behrens (Designerin), Franziska Warnke (HA Hessen Agentur GmbH), Piotr Swiatek (BEDA), Vera Winthagen (New European Bauhaus)
Moderiert von Helena Kiefer (WDC 2026) und Felix Kosok (WDC 2026)
see-Conference & see-Camp
26. – 27.04.2025
Schlachthof, Wiesbaden
Woche der Meinungsfreiheit
03. – 10.05.2025
Frankfurt am Main
Nacht der Museen
10.05.2025
Museum Angewandte Kunst, Frankfurt am Main
MCBW (Munich Creative Business Week)
10. – 18.05.2025
München
Tag der offenen Tür
17.05.2025
im Rathaus Römer, Frankfurt am Main
Dich interessiert ein regelmäßiger Austausch? Der WDC-Stammtisch bringt alle Interessierten rund um die World Design Capital 2026 zusammen und lädt monatlich ganz im Sinne des Stammtischkonzepts zum offenen Austauschen und Vernetzen in lockerer Atmosphäre ein. Jede:r ist willkommen.
→ Mehr Informationen zum WDC-Stammtisch
Das ist in den letzten Wochen passiert:
Stadt-Gestalten: Ein Spaziergang durch Frankfurt
Eine Kooperation mit der German Design Graduates Initiative des Rats für Formgebung und WDC 2026
30.11.2024, 11:00–13:00 Uhr (ausgebucht), 2. Termin: 12:00–14:00 Uhr (ausgebucht)
Startpunkt: Konstablerwache
Workshop: Design for Democracy – öffentliche Räume als gesellschaftliche Aushandlungsorte
VHS-Fachtag: Demokratie in der Werkstatt
26.11.2024, 13:00–14:00 Uhr, Workshop mit Felix Kosok
Stadthaus Frankfurt, Markt 1, 60311 Frankfurt am Main
Impulsvortrag: FRM MICE Network und Kommunikation
27.11.2024, 16:00–19:00 Uhr
Frankfurt Airport Marriott Hotel Sheraton Frankfurt Airport Hotel & Conference Center, Hugo-Eckener-Ring 15, Airport/Terminal 1, 60549 Frankfurt
Vision 31: Kulturcampus gemeinsam gestalten. Ein Jahr New European Bauhaus in Frankfurt.
15.11.2024, Workshop 14:00–16:00 Uhr, Vortrag: 17:00–18:00 Uhr
Studierendenhaus Campus Bockenheim, Frankfurt am Main
Am 15. November sprachen wir darüber, wie das Reallabor auf dem alten Hochschul-Campus Bockenheim in den nächsten Jahren bis zur Fertigstellung des Kulturcampus weiterentwickelt werden kann. Dabei wollten wir herausfinden, wie wir das große Potenzial des zentralen Geländes nutzen können – zukunftsfähig und gemeinschaftlich. Das New European Bauhaus-Projekt Vision 31 ist eine der ersten Kooperationen der WDC 2026.
Hessischer Architektentag 2024 mit der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen
31.10.2024
Casals Forum, Kronberg im Taunus
in Kooperation mit WDC 2026
Frankfurter Buchmesse
16.–20.10.2024
Mit einem bunten Workshop- und Diskussions-Programm standen wir auf der Agora. Zusätzlich moderierten Anna Scheuermann und Matthias Wagner K von WDC den Talk Save Democratic Spaces, der in Kooperation mit der Stadt Frankfurt im Frankfurt Pavilion stattfand. Unter anderem mit Oberbürgermeister Mike Josef und Tommaso Sacchi, Dezernent für Kultur in Mailand, diskutierten die Gäste über die Relevanz gemeinschaftlich genutzter Orte für die Demokratie.
IHK Darmstadt
11.10.2024
Vorstellung der Beteiligungsmöglichkeiten an WDC 2026
Deutscher Design Club, Berlin
08.10.2024
Felix Kosok von WDC 2026 sitzt auf einem Panel zur Frage, welche Rolle Design in der Demokratie hat.
IHK Frankfurt
02.10.2024
Vorstellung der Beteiligungsmöglichkeiten an WDC 2026
Lions Club Frankfurt
02.10.2024
Matthias Wagner K von WDC 2026 stellt das Projekt vor.
24.09.2024
Vorstellung der Kommunikationsstrategie von WDC 2026
Welterbefest Mathildenhöhe Darmstadt
20.–22.09.2024
Workshops am WDC-Werkstattwagen
Holitopia Festival
20.09.2024
Felix Kosok von WDC 2026 widmet sich der Frage: Ist die Zukunft so unberechenbar, wie uns die Motivationszitate auf Instagram glauben machen wollen?
Runder Tisch der Wissenschaftsstadt Darmstadt
16.09.2024
Matthias Wagner K von WDC 2026 stellt das Projekt vor.
Frankfurt Next Generation Zukunftsfestival
12.09.2024
Hörsaalzentrum auf dem Campus Westend, Frankfurt
Input und Talk mit Anna Scheuermann von WDC 2026
World Design Capital – Sprungbrett für die Wirtschaft
Präsentation, Bühnengespräch, Projektvorstellungen, Networking
31. März 2025, 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
IHK Wiesbaden
mit Jörg Brömer (Präsident der IHK Wiesbaden), Carolina Romahn (CEO WDC 2026), Gert-Uwe Mende (Oberbürgermeister der Stadt Wiesbaden), Paul Herwarth von Bittenfeld (Prokurist der Seibert Group GmbH und Vize-Präsident der IHK Wiesbaden)
Moderiert von Michael Volkmer (Geschäftsführer Scholz & Volkmer GmbH)
Milan Design Week
08. – 13.04.2025
BASE Milano
Konferenz Together by Design
Hessische Landesvertretung Brüssel
23. April 2025 ab 18:00 Uhr
Keynote, Panel, Ausstellungseröffnung, Get Together
mit Uwe Becker (Staatsseketär Hessisches Ministerium der Finanzen), Manuela Strube (Staatssekretärin Hessisches Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales), Ruth Reichstein (Europäische Kommission), Nicola Stattmann (Gründerin OMC°C), Carolina Romahn (CEO WDC 2026), Maria Möller (Gründerin talking hands flipbooks)
Moderiert von Lutz Dietzold (CEO German Design Council)
24. April 2025 ab 10:00 Uhr
Workshops, Panel Discussion, Lunch
mit Lola Behrens (Designerin), Franziska Warnke (HA Hessen Agentur GmbH), Piotr Swiatek (BEDA), Vera Winthagen (New European Bauhaus)
Moderiert von Helena Kiefer (WDC 2026) und Felix Kosok (WDC 2026)
see-Conference & see-Camp
26. – 27.04.2025
Schlachthof, Wiesbaden
Woche der Meinungsfreiheit
03. – 10.05.2025
Frankfurt am Main
Nacht der Museen
10.05.2025
Museum Angewandte Kunst, Frankfurt am Main
MCBW (Munich Creative Business Week)
10. – 18.05.2025
München
Tag der offenen Tür
17.05.2025
im Rathaus Römer, Frankfurt am Main
Dich interessiert ein regelmäßiger Austausch? Der WDC-Stammtisch bringt alle Interessierten rund um die World Design Capital 2026 zusammen und lädt monatlich ganz im Sinne des Stammtischkonzepts zum offenen Austauschen und Vernetzen in lockerer Atmosphäre ein. Jede:r ist willkommen.
→ Mehr Informationen zum WDC-Stammtisch
Das ist in den letzten Wochen passiert:
Stadt-Gestalten: Ein Spaziergang durch Frankfurt
Eine Kooperation mit der German Design Graduates Initiative des Rats für Formgebung und WDC 2026
30.11.2024, 11:00–13:00 Uhr (ausgebucht), 2. Termin: 12:00–14:00 Uhr (ausgebucht)
Startpunkt: Konstablerwache
Workshop: Design for Democracy – öffentliche Räume als gesellschaftliche Aushandlungsorte
VHS-Fachtag: Demokratie in der Werkstatt
26.11.2024, 13:00–14:00 Uhr, Workshop mit Felix Kosok
Stadthaus Frankfurt, Markt 1, 60311 Frankfurt am Main
Impulsvortrag: FRM MICE Network und Kommunikation
27.11.2024, 16:00–19:00 Uhr
Frankfurt Airport Marriott Hotel Sheraton Frankfurt Airport Hotel & Conference Center, Hugo-Eckener-Ring 15, Airport/Terminal 1, 60549 Frankfurt
Vision 31: Kulturcampus gemeinsam gestalten. Ein Jahr New European Bauhaus in Frankfurt.
15.11.2024, Workshop 14:00–16:00 Uhr, Vortrag: 17:00–18:00 Uhr
Studierendenhaus Campus Bockenheim, Frankfurt am Main
Am 15. November sprachen wir darüber, wie das Reallabor auf dem alten Hochschul-Campus Bockenheim in den nächsten Jahren bis zur Fertigstellung des Kulturcampus weiterentwickelt werden kann. Dabei wollten wir herausfinden, wie wir das große Potenzial des zentralen Geländes nutzen können – zukunftsfähig und gemeinschaftlich. Das New European Bauhaus-Projekt Vision 31 ist eine der ersten Kooperationen der WDC 2026.
Hessischer Architektentag 2024 mit der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen
31.10.2024
Casals Forum, Kronberg im Taunus
in Kooperation mit WDC 2026
Frankfurter Buchmesse
16.–20.10.2024
Mit einem bunten Workshop- und Diskussions-Programm standen wir auf der Agora. Zusätzlich moderierten Anna Scheuermann und Matthias Wagner K von WDC den Talk Save Democratic Spaces, der in Kooperation mit der Stadt Frankfurt im Frankfurt Pavilion stattfand. Unter anderem mit Oberbürgermeister Mike Josef und Tommaso Sacchi, Dezernent für Kultur in Mailand, diskutierten die Gäste über die Relevanz gemeinschaftlich genutzter Orte für die Demokratie.
IHK Darmstadt
11.10.2024
Vorstellung der Beteiligungsmöglichkeiten an WDC 2026
Deutscher Design Club, Berlin
08.10.2024
Felix Kosok von WDC 2026 sitzt auf einem Panel zur Frage, welche Rolle Design in der Demokratie hat.
IHK Frankfurt
02.10.2024
Vorstellung der Beteiligungsmöglichkeiten an WDC 2026
Lions Club Frankfurt
02.10.2024
Matthias Wagner K von WDC 2026 stellt das Projekt vor.
24.09.2024
Vorstellung der Kommunikationsstrategie von WDC 2026
Welterbefest Mathildenhöhe Darmstadt
20.–22.09.2024
Workshops am WDC-Werkstattwagen
Holitopia Festival
20.09.2024
Felix Kosok von WDC 2026 widmet sich der Frage: Ist die Zukunft so unberechenbar, wie uns die Motivationszitate auf Instagram glauben machen wollen?
Runder Tisch der Wissenschaftsstadt Darmstadt
16.09.2024
Matthias Wagner K von WDC 2026 stellt das Projekt vor.
Frankfurt Next Generation Zukunftsfestival
12.09.2024
Hörsaalzentrum auf dem Campus Westend, Frankfurt
Input und Talk mit Anna Scheuermann von WDC 2026