Menschen im Vordergrund und im Hintergrund sieht man Plakate von WDC 2026

8. Kreativwirtschaftstag

Juni2025
27
Fr
Vortrag

Programm von WDC 2026 auf dem Kreativwirtschaftstag 2025

im Raum Fortuna (EG)

11:00 Uhr – 11:30 Uhr

Begrüßung – Carolina Romahn, CEO der WDC 2026, bietet Einblicke in den aktuellen Planungsstand.

Impuls: Young Talent Design Campus – Roland Lambrette, Gesellschafter WDC 2026.


11:30 Uhr – 12:30 Uhr

Projekte aus dem Programm der World Design Capital 2026 stellen sich vor:

  • DemokratieKioske mit Young Urban Future Labs – für mehr demokratische Mitgestaltung in Frankfurt/Rhein-Main: An 15 Kiosken sollen Menschen zusammenkommen, um gemeinsam kreativ zu werden. Jugendliche werden zuvor mit dem DemokratieLastenrad in 30 Young Urban Future Labs eingebunden. Ab Mai folgen an den DemokratieKiosken 120 künstlerische Dialogformate für Jung und Alt, um Demokratie mitzugestalten.
  • Circular Citizens of Wiesbaden: Das Projekt will Wiesbaden zu einer Kreislaufstadt machen. Das gelingt durch eine bessere Vernetzung bestehender Akteure aus Perspektive der Bürger:innen – von Handel über Reparatur bis Re-use und Entsorgung. Durch intelligentes Design sollen diese Angebote besser sichtbar und leichter nutzbar werden.
  • Learn & Burn 2026: Die Women of DDC (Deutscher Design Club) laden im Mai 2026 zu einer Konferenz im Austausch mit engagierten, internationalen Frauennetzwerken der Kreativbranche ein. In Impulsen und Workshops geht es darum, wie Frauen* mehr Teilhabe und Entscheidungsmacht an der Gestaltung unserer Lebenswelten gewinnen können.
  • I:HUB – Gemeinschaft und Vielfalt für ein neues Miteinander: I:HUB ist ein ganzheitliches, innovatives Konzept für Menschen mit und ohne Behinderung, das bezahlbares Wohnen, Arbeiten, Betreuung, Pflege, Begegnung und Mobilität mit dem Ziel der gesellschaftlichen Teilhabe verbindet.
  • WIConnect: An mehreren Stationen in Wiesbaden können Menschen zu standortspezifischen Fragen abstimmen. Dazu werfen sie Papiermüll in eine von drei Röhren, die jeweils für eine Antwortmöglichkeit stehen. Die Option mit den meisten Stimmen wird realisiert.
  • Smart Green Box: Die „Smart Green Box“ steht für ein energieautarkes, nachhaltig produziertes Micro-House als Übergangs-Unterkunft, das mit leicht zu bedienender und zu verstehender Smart-Home- und Smart-Communication-Technologie die Bewohnenden mit der Gesellschaft und dem kulturellen Leben verbindet.

 

12:30 Uhr – 13:30 Uhr

Mittagspause


13:30 Uhr – 14:45 Uhr

Im Fokus – How to Haltung im Design
Wie zeigt sich Haltung im Design – zwischen politischem Anspruch und nachhaltigem Handeln? In kurzen Impulsen geben Pink Büchsenschütz (DITHO) und Maximilian Mauracher Einblicke in ihre Praxis und Positionen. Moderiert von Felix Kosok mündet das Format in einen gemeinsamen Talk über Verantwortung, Wirkung und Werte im Design.

 

14:45 Uhr – 15:00 Uhr

Pause

 

15:00 Uhr – 15:30 Uhr

Preview – Open FRM
Kai Rosenstein: erste Einblicke in das Konzept der World Design Experience Frankfurt RheinMain 2026

 

15:30 Uhr – 16:00 Uhr

Kaffeepause

 

16:00 Uhr – 17:15 Uhr

Im Fokus – Corporate Partnerships mit WDC 2026
WDC 2026 zeigt Möglichkeiten zur Beteiligung auf: Unternehmen können sich mit eigenen Projekten einbringen oder ihre Arbeit und Innovationen bei WDC-Veranstaltungen präsentieren – ganz nach ihren Bedürfnissen.
Mit Thomas Jäger (WDC 2026) und Aurelius Lie (ACCSO) – Einführung, Impulse und gemeinsamer Talk im Anschluss.

Young Talent Design Campus

Zusätzlich präsentiert sich der Young Talent Design Campus auf dem Kreativwirtschaftstag im Foyer Plenarsaal (2.OG).

Mehr Infos zum Kreativwirtschaftstag