.jpg&w=3840&q=90)
Together by Design
Workshop 3 & 4
Workshop 3: Better Together: Diversity, Equity, Inclusion
Design for All! Shaping Diversity and Inclusion
Universelles Design hat den Anspruch, dass Produkte, Dienstleistungen und Umgebungen von möglichst vielen Menschen ohne Einschränkungen genutzt werden können. Die Kernkompetenz von Designer:innen ist es, sich empathisch in Nutzer:innen hineinzuversetzen und ihre Bedürfnisse zu verstehen. Design ist daher ein entscheidender Faktor für eine inklusive Gesellschaft. In diesem Workshop diskutieren wir, wie Design Inklusion und Demokratie fördern kann. Dabei erarbeiten wir praxisnahe Ansätze für universelles Design und erkunden, wie gestalterische Lösungen gesellschaftliche Teilhabe stärken können. Denn gutes Design ist universell und Universelles Design ist demokratisch.
Moderation: Helena Kiefer, WDC 2026
Impuls: Franziska Warnke, HA Hessen Agentur GmbH
Workshop 4: Democracy by Design: Integrating Creative Strategies into Policy Frameworks
The Art of Politics: Creativity as a Political Tool
Design ist mehr als die Gestaltung von funktionalen Produkten und schönen Grafiken. Wie können kreative Ansätze wie Design Thinking politische Entscheidungsprozesse und Governance-Strukturen innovativer und inklusiver machen? In dieser Sitzung zeigen wir anhand des Entwurfs des neuen europäischen Bauhaus-Programms die erfolgreiche Anwendung kreativer Methoden in der Politikgestaltung auf. Ziel ist es, kreative Prozesse als wesentlichen Bestandteil der politischen Entscheidungsfindung zu verankern.
Moderation: Felix Kosok, WDC 2026
Impuls: Vera Winthagen, Kommissarische Leiterin der Abteilung, New European Bauhaus