Ein Ansammlung von Personen auf der Vienna Design Week©Vienna Design Week

Vienna Design Week

GAST WDC 2026

September2025
25
Do
Sep.

04
Sa
Okt.

WDC 2026 ist GAST auf der Vienna Design Week 2025!

„Frankfurt RheinMain ist World Design Capital 2026 – ein international sichtbares Zeichen dafür, wie Design weit über ästhetische Fragen hinaus zu einer erlebenswerten Zukunft für uns alle beitragen kann. Rund 2.000 Veranstaltungen machen 2026 in der Region Frankfurt RheinMain und international erlebbar, wie vielfältig und demokratisch Gestaltung in allen Lebensbereichen wirkt – von partizipativen Stadtprojekten über Fachkonferenzen und inspirierende Diskursformate bis hin zu einem abwechslungsreichen Street-Festival-Angebot und weiteren Highlights rund um das Thema Gestaltung.“ — Barbara Lersch, Programmdirektion der World Design Capital 2026

Unser Programm auf der Vienna Design Week 2025

Der WDC-Stand, gestaltet von studio formagora – einem unserer WDC-Projekte –, steht mitten in der Festivalzentrale.

Dort erwarten Euch Talks, Workshops, eine Leseecke und weitere WDC-Projekte aus Frankfurt RheinMain. Sie zeigen, wie Gestaltung unser Zusammenleben und die Demokratie stärken kann – mit interaktiven Aktionen zum Ausprobieren und Weiterdenken!

Ein Stück Region haben wir auch dabei: das Offenbach-Archiv von studio pari pari mit dem Projekt STADTSTEMPEL. Kommt vorbei, macht mit und diskutiert mit uns bei unserem Format Drinks for Democracy.


Der Bauzaun – Standkonzept von studio formagora

Looking forward - das Morgen gemeinsam gestalten! Doch wer darf heute in Gestaltungsprozessen entscheiden?

Entscheidungsmacht ist in unserer Gesellschaft eng mit Besitz verbunden: Wer viel besitzt, entscheidet viel. Wer wenig besitzt, entscheidet wenig.

Wir haben den Bauzaun als Leitmotiv unserer Ausstellung gewählt. Ein Zaun grenzt ein – und schließt aus. Er steht für Ausschluss von Nutzung ebenso wie von Mitbestimmung.

Doch in einer Welt knapper Ressourcen müssen wir lernen zu teilen: Räume, Infrastrukturen, Materialien. Gestaltung heißt für uns daher, möglichst viele Menschen einzubeziehen.

Ready-Made

Wir knüpfen an die Tradition des Ready-Made an: die Aneignung und Transformation des Vorhandenen.

Gestalter:innen finden heute keine unberührte Welt mehr vor, sondern eine bereits erschöpfte. Die Aufgabe ist nicht, auf dem weißen Blatt zu beginnen, sondern aus dem Bestand heraus zu gestalten – zu pflegen, zu bewahren, umzuformen.

Von der Begrenzung zur Begegnung

Zäune markieren Grenzen. Wir nutzen sie, um Begegnung zu schaffen.

In Workshops verwandeln wir gebrauchte Bauzäune in Sitzmöbel. So entsteht ein Raum, der Menschen zusammenbringt.


Tagesprogramm

Freitag 26.09.

16:00 – 17:00 Uhr
Impuls & Talk mit studio formagora & Barbara Lersch

17:00 – 20:00 Uhr
Drinks for Democracy


Samstag 27.09.

13:00 – 15:00 Uhr &
16:00 – 19:00 Uhr
Workshop mit studio formagora

15:00 – 16:00 Uhr
Impuls & Talk mit Kai Linke & Barbara Lersch

Ab 17:00 Uhr
Drinks for Democracy


Sonntag 28.09.

13:00 – 18:00 Uhr
Workshop mit studio formagora

18:00 – 20:00 Uhr
Drinks for Democracy


Freitag 03.10.

17:00 – 18:00 Uhr
STADTSTEMPEL-Projekt & World Design Capital 2026
Speaker:innen: Lena Schrieb (studio pari–pari), Marina Kampka (studio pari–pari), Moderation: Kai Rosenstein (WDC 2026)

18:00 – 20:00 Uhr
Drinks for Democracy


Samstag 04.10.

17:00 – 18:00 Uhr
Impuls & Talk „Design Tools for Democracy“
Speaker:innen: Harald Gründl (Institute of Design Research Vienna), Amelie Klein (Kuratorin und Designkritikerin) & Kai Rosenstein (WDC 2026)

18:00 – 20:00 Uhr
Drinks for Democracy


Vienna Design Week
Die Vienna Design Week 2025 zeigt die Vielfalt von Design – mit Ausstellungen, Vorträgen und mehr.