Tankstelle bei Nacht©Khürt Williams

Öffentlich – Räume der Stadt für alle

2025
Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA Hessen e.V.
Save Democratic Spaces – Möglichkeitsräume schützen und schaffen
Bauen & Wohnen

Das Projekt sensibilisiert für eine erweiterte Vorstellung von öffentlichem Raum und dessen Bedeutung für die Gesellschaft. Auch Kirchen, Bibliotheken, leerstehende Ladenlokale u.ä. können öffentliche Räume sein und die Möglichkeit zu Begegnung und der Erfahrung selbstwirksamer Identität bieten.

Das Programm regt an, über einen erweiterten Begriff des öffentlichen Raums für die offene Gesellschaft nachzudenken und ihn als wichtiges Gestaltungsthema zu verstehen. Dabei geht es nicht nur um öffentliche Räume im rechtlichen Sinn, sondern auch um Räume, die die allgemein zugänglich sind und besondere, für das Zusammenleben wichtige Angebote machen – um Gemeinschaft zu erleben, Austausch zu pflegen, sich der eigenen Rolle in der Gesellschaft zu versichern.

Das können Räume sein, die für eine bestimmte Gruppe oder für ein bestimmtes Programm vorgesehen werden, die so Schutzräume für eine Community oder für festgelegte Nutzungen bieten, im Innen- wie im Außenraum: Kirchen, Kioske, Bibliotheken, Park- oder Sportplätze etwa.

Deren Rolle wird sichtbar gemacht, um sie stärken und deren Angebote erweitern zu können. In einer aufeinander aufbauenden Reihe von Veranstaltungen möchte der BDA Hessen in Kooperation mit Hochschulen auf die Potenziale dieser Räume aufmerksam machen, sie erfassen und sichtbar machen.


Der BDA Hessen ist eine Vereinigung freischaffender Architekt:innen und Stadtplaner:innen, denen die Qualität der gebauten Umelt am Herzen liegt. Sie eint die Bereitschaft zum Engagement im Interesse der Baukultur, für ein Planen und Bauen in Verantwortung gegenüber Umwelt und kommenden Generationen.

BDA Hessen