Foto: Robert Puteanu, Vienna Design Week
Die Vienna Design Week zählt zu den wichtigsten Designfestivals Europas. 2025 findet sie vom 26. September bis 5. Oktober statt. In ihrer 19. Ausgabe zeigt das kuratierte Festival mit Ausstellungen, Workshops, Talks und weiteren Formaten, wie vielfältig Design ist – von Social Design über Handwerk und Kreislaufwirtschaft bis hin zu Architektur und Kunst. Im Mittelpunkt steht die Frage, welche Rolle Design für unser Zusammenleben in der Stadt und weltweit spielt.
„Frankfurt RheinMain ist World Design Capital 2026 – ein international sichtbares Zeichen dafür, wie Design weit über ästhetische Fragen hinaus zu einer erlebenswerten Zukunft für uns alle beitragen kann. Rund 2.000 Veranstaltungen machen 2026 in der Region Frankfurt RheinMain und international erlebbar, wie vielfältig und demokratisch Gestaltung in allen Lebensbereichen wirkt – von partizipativen Stadtprojekten über Fachkonferenzen und inspirierende Diskursformate bis hin zu einem abwechslungsreichen Street-Festival-Angebot und weiteren Highlights rund um das Thema Gestaltung.“ — Barbara Lersch, Programmdirektion der World Design Capital 2026
Foto: Robert Puteanu, Vienna Design Week
Die Vienna Design Week zählt zu den wichtigsten Designfestivals Europas. 2025 findet sie vom 26. September bis 5. Oktober statt. In ihrer 19. Ausgabe zeigt das kuratierte Festival mit Ausstellungen, Workshops, Talks und weiteren Formaten, wie vielfältig Design ist – von Social Design über Handwerk und Kreislaufwirtschaft bis hin zu Architektur und Kunst. Im Mittelpunkt steht die Frage, welche Rolle Design für unser Zusammenleben in der Stadt und weltweit spielt.
„Frankfurt RheinMain ist World Design Capital 2026 – ein international sichtbares Zeichen dafür, wie Design weit über ästhetische Fragen hinaus zu einer erlebenswerten Zukunft für uns alle beitragen kann. Rund 2.000 Veranstaltungen machen 2026 in der Region Frankfurt RheinMain und international erlebbar, wie vielfältig und demokratisch Gestaltung in allen Lebensbereichen wirkt – von partizipativen Stadtprojekten über Fachkonferenzen und inspirierende Diskursformate bis hin zu einem abwechslungsreichen Street-Festival-Angebot und weiteren Highlights rund um das Thema Gestaltung.“ — Barbara Lersch, Programmdirektion der World Design Capital 2026