Das Motto der diesjährigen Munich Creative Business Week lautet: How to design a vibrant community. WDC 2026 ist mit einem vielseitigen Programm sowohl zum Auftakt der MCBW, bei der DIVE’25, als auch an den weiteren Tagen der Munich Creative Business Week dabei.
Impulsvorträge und Panel
Im Vorfeld der World Design Policy Conference von WDC 2026 beleuchtet dieses Panel die zentrale Unterscheidung zwischen Design Policies – politischen Rahmenbedingungen zur Förderung von Design – und Designing Policy – der Anwendung von Designmethoden zur Gestaltung politischer Prozesse. Das Panel bietet eine fundierte Einführung in das Spannungsfeld zwischen politischer Regulierung und kreativer Gestaltung – eine essenzielle Debatte für die Zukunft demokratischer Gesellschaften.
Mit: Sven T. Siefken, Anna Whicher, Regina Hanke, Moderation: Felix Kosok (WDC 2026)
Workshop: Design Policy weiterdenken – Zukunft gestalten
Im Anschluss an das Panel bietet dieser interaktive Workshop die Möglichkeit, gemeinsam mit Sven T. Siefken und Anna Whicher bestehende Design Policies unter die Lupe zu nehmen. In kollaborativen Arbeitsprozessen analysieren die Teilnehmenden die aktuellen Leitlinien, identifizieren Handlungsbedarfe und erarbeiten konkrete Vorschläge zur strategischen Weiterentwicklung für 2026.
10.05.2025 9:30 Uhr – 17:00 Uhr (Fat Cat)
11.05.2025 12:00 Uhr – 18:00 Uhr (Gasteig HP8)
12.05.2025 12:00 Uhr – 18:00 Uhr (Gasteig HP8)
13.05.2025 18:00 Uhr – 22:00 Uhr (Rennsalon)
An allen Terminen stellen wir Projekte aus unserem vorläufigen Programm vor und diskutieren, sinnieren und lachen mit Euch bei Drinks for Democracy.
Datum: DIVE’25: 08. bis 10. Mai 2025, MCBW: 10. bis 18. Mai 2025
Ort: Fat Cat München,
Programm:
Das Motto der diesjährigen Munich Creative Business Week lautet: How to design a vibrant community. WDC 2026 ist mit einem vielseitigen Programm sowohl zum Auftakt der MCBW, bei der DIVE’25, als auch an den weiteren Tagen der Munich Creative Business Week dabei.
Impulsvorträge und Panel
Im Vorfeld der World Design Policy Conference von WDC 2026 beleuchtet dieses Panel die zentrale Unterscheidung zwischen Design Policies – politischen Rahmenbedingungen zur Förderung von Design – und Designing Policy – der Anwendung von Designmethoden zur Gestaltung politischer Prozesse. Das Panel bietet eine fundierte Einführung in das Spannungsfeld zwischen politischer Regulierung und kreativer Gestaltung – eine essenzielle Debatte für die Zukunft demokratischer Gesellschaften.
Mit: Sven T. Siefken, Anna Whicher, Regina Hanke, Moderation: Felix Kosok (WDC 2026)
Workshop: Design Policy weiterdenken – Zukunft gestalten
Im Anschluss an das Panel bietet dieser interaktive Workshop die Möglichkeit, gemeinsam mit Sven T. Siefken und Anna Whicher bestehende Design Policies unter die Lupe zu nehmen. In kollaborativen Arbeitsprozessen analysieren die Teilnehmenden die aktuellen Leitlinien, identifizieren Handlungsbedarfe und erarbeiten konkrete Vorschläge zur strategischen Weiterentwicklung für 2026.
10.05.2025 9:30 Uhr – 17:00 Uhr (Fat Cat)
11.05.2025 12:00 Uhr – 18:00 Uhr (Gasteig HP8)
12.05.2025 12:00 Uhr – 18:00 Uhr (Gasteig HP8)
13.05.2025 18:00 Uhr – 22:00 Uhr (Rennsalon)
An allen Terminen stellen wir Projekte aus unserem vorläufigen Programm vor und diskutieren, sinnieren und lachen mit Euch bei Drinks for Democracy.
Datum: DIVE’25: 08. bis 10. Mai 2025, MCBW: 10. bis 18. Mai 2025
Ort: Fat Cat München,
Programm: