Colorful abstract graphic

Ringvorlesung Design=Feminism 2025

Juli2025
05
Sa
09:00

06
So
16:30
Hochschule RheinMain
Hochschule RheinMain
Design in Dialogue – Gestaltung als Ort für Kritik und Reflexion

Gestaltung ist ein kulturelles Handlungsfeld, das stark von etablierten Rollenvorstellungen und Geschlechtszuschreibungen definiert wird. Sowohl im Bereich der Arbeitsprozesse (Strukturen, Hierarchien) als auch im Hinblick auf die Resultate (Produkte, Werke, Prozesse etc.).

Konferenzen im Allgemeinen und Designkonferenzen im Besonderen sind meist überwiegend männlich besetzt. DESIGN=FEMINISM hat das umgedreht. Diese Ringvorlesung betrachtet die gestalterische Praxis als eine weibliche und/oder feministische Tätigkeit.

Samstag, 5. Juli 2025 

11:00 Uhr Julia Meer 

14:00 Uhr Su-Jin Song (Zoom) 

17:00 Uhr Anna Unterstab 

Sonntag, 6. Juli 2025 

11:00 Uhr Ulrike Brückner & Bianca Herlo

14:00 Uhr Mona Shatry (Zoom) 

17:00 Uhr Claudia Herling 

Warum haben wir uns dafür entschieden? Die Antwort auf diese Frage ist eine neuerliche Frage, nämlich: Für welche Welt gestalten wir eigentlich? Oder besser noch: Welche Welt gestalten wir? Damit folgen wir auch dem Aufruf von Alison Place: "designers should all be feminists", denn Design verstärkt auch bestehende Machtstrukturen und kann Ungleichheit reproduzieren.

Die Welt, in der wir gestalterisch tätig sind, wird in vielen Bereichen geprägt von

  • neoliberalen Prinzipien
  • patriarchalen Strukturen
  • neokolonialistischen Verhältnissen

Insofern trägt die gestalterische Praxis vielfach dazu bei, die darauf beruhenden oder daraus resultierenden Unterdrückungsverhältnisse zu stabilisieren. Dagegen verfolgen kritische Gestalter:innen und Theoretiker:innen unterschiedliche Strategien, erproben unterschiedliche Ansätze:

  • indem sie für weibliche und queere Positionen Sichtbarkeit herstellen & eine Alternative zur männlich dominierten Designgeschichte und Designtheorie schaffen
  • weibliche Rollenmodelle aufzeigen und den Diskurs um weibliche Perspektiven erweitern
  • Design als Haltung begründen
  • eine alternative gestalterische Praxis implementieren
  • die Netzwerkarbeit von Gestalterinnen fördern, insbesondere die Potenziale der Kollaboration.

Wo? Hochschule RheinMain, Campus Unter den Eichen, Gebäude B1, Unter den Eichen 5, 65195 Wiesbaden.