©Ben KuhlmannKunststation Hauptwache
Das Projekt Kunststation Hauptwache verwandelt leerstehende Vitrinen der U-Bahn-Station Hauptwache in einen öffentlichen Ausstellungsraum für Schüler:innnenkunst. Ziel ist es, jungen Menschen eine sichtbare Bühne im Herzen Frankfurts zu bieten und sie zu ermutigen, sich mit Themen wie Umwelt, Nachhaltigkeit und Stadtgestaltung künstlerisch auseinanderzusetzen.
Die Ausstellungen entstehen in Zusammenarbeit mit Frankfurter und Offenbacher Schulen, sowie externen Künstler:innen. Aufgrund der strengen Brandschutzauflagen arbeiten die Jugendlichen mit ungewohnten Materialien wie Glas, Keramik und Metall – oft in externen Werkstätten, z. B. im Museum für Angewandte Kunst. Diese besondere Form der kulturellen Bildung fördert Kreativität, Verantwortungsgefühl und Teilhabe an der Stadtgesellschaft. Die Kunststation Hauptwache verbindet Gestaltung und demokratische Teilhabe in beispielhafter Weise. Design ist hier ästhetisches, soziales und politisches Mittel zur aktiven Mitgestaltung junger Menschen.
Die Ausstellungseröffnung ist für November 2025 geplant.
Genaue Termine folgen.
Initiator:innen & Partner:innen
Domäne S - für Schülerinnen und Schüler e.V.
Museum für Angewandte Kunst Frankfurt
Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main (VGF)
BDK Hessen (Fachverband für Kunstpädagogik)
Schulen aus Frankfurt und Offenbach (z. B. Helmholtzschule, Gymnasium Römerhof, Marienschule Offenbach)
Künstlerinnen wie Adriane Westerbarkey und Ulrike Markus