
Junge Akademie Frankfurt
Braucht unsere Demokratie ein Rebranding? Oder sogar eine Kernsanierung? Welche Formen müsste das Mitentscheiden von morgen haben, wenn alle daran beteiligt sein sollen? Es geht um digitale Welten und echte Begegnungen, um gerechte Strukturen, kreative Stadtplanung und partizipative Kunst – kurz: um alles, was unser demokratisches Zusammenleben lebendig macht.
Im Rahmen von WDC 2026 wird die Junge Akademie Frankfurt über die Verbindung von „guter Gestaltung“ und Demokratie nachdenken. Seid Ihr dabei?
15. Dezember 2025 – Bewerbungsfrist
Februar 2026 – Bewerbungsgespräche
5.–8. März 2026 – Auftakt-Tagung
28. März 2026 – Workshop Moderation
17. April 2026 – Denkraum 1
18. April 2026 – Workshop Projektmanagement
29. Mai 2026 – Denkraum 2
24. Juni 2026 – Denkraum 3
3.–6. September 2026 – Sommerakademie
6. November 2026 – Demokratie-Slam/Abschluss
Die Junge Akademie Frankfurt ist ein Projekt der Evangelischen Akademie Frankfurt und der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung. Seit 2017 ermöglicht sie jedes Jahr 30 Menschen unter 30 Jahren ein ideelles Stipendium. Gemeinsam schaffen sie so Platz für innovative Projekte, die die Demokratie erlebbar machen und stärken.
2026 findet die Junge Akademie Frankfurt in Kooperation mit World Design Capital 2026 zum Thema "Design for Democracy" statt.