Eine Person reicht einer anderen Person im Rollstuhl die Hand.©Elke Spichalski

Sichtbar machen

2026
LABdw Labor für demografischen Wandel – Gesundheit Vision Visualisierung
Merianplatz Frankfurt
Merianplatz
60316 Frankfurt
Better Together – in guter Gesellschaft
Bildung
Gesundheit
Bildung & Vermittlung
Sonstiges

84 % der pflegebedürftigen Menschen in Hessen werden zu Hause gepflegt. Aufgrund vielfältiger Belastungen sind pflegenden Familien, insbesondere Frauen, weitgehend aus der Öffentlichkeit und einer aktiven Demokratiebeteiligung ausgeschlossen.

Das Projekt zeigt partizipative Wege zur Entlastung von pflegenden Angehörigen auf:

• Informelle Pflegearbeit und ihre Akteure in der Öffentlichkeit sichtbarer machen.

• Die solidarische Bereitschaft zum freiwilligen kommunalen Pflegeengagement fördern, Konzepte für die Entwicklung zivilgesellschaftlicher Initiativen stimulieren, Möglichkeiten zum kommunalen Engagement bewerben

• Die Partnerschaft zwischen den Akteuren in der Stadt und im Quartier fördern, insbesondere die Kommunikation zwischen der informellen Pflege (wie pflegende An- und Zugehörige) und der formellen Pflege (wie Pflegedienste); wir initiieren Vernetzungen der Beteiligten.

Mit den Aktionen vermittelt das Projekt, dass Pflege keine Privatsache, sondern eine gesamtgesellschaftliche Verantwortung und unabdingbarer Bestandteil des Gemeinwohls ist.