Frau legt ihren Wahlbogen in die Wahlurne ©Kevin Rupp

Alle haben die Wahl

Oktober2025
12
So
Okt. 25

30
Mi
Dez. 26
Frankfurt UAS
Schaumainkai
Schaumainkai 43
60596 Frankfurt am Main
Design in Dialogue – Gestaltung als Ort für Kritik und Reflexion
Bauen & Wohnen
Bildung
Bildung & Vermittlung
Intervention / Aktion

„Alle haben die Wahl.“ Ja – haben wirklich alle die Wahl? Alle? Alle außer … Kinder, Jugendliche, Bürger:innen mit Einwanderungsgeschichte ohne deutsche Staatsbürgerschaft, Menschen mit Einschränkungen und viele weitere.

In Deutschland leben rund 17 Millionen volljährige Menschen mit Einwanderungsgeschichte. Nur ein Viertel von ihnen ist bei Bundestagswahlen wahlberechtigt. Das bedeutet: Rund 10 Millionen Menschen, die in Deutschland leben, durften bei der letzten Bundestagswahl am 23. Februar 2025 nicht wählen.

Wählen zu dürfen ist ein hohes Gut. Trotzdem finden Wahlen oft hinter klapprigen Stellwänden oder in nicht barrierefreien Räumen statt. Was sagt die Gestaltung von Räume – in denen unsere Demokratie praktisch gelebt wird – über unsere Wertschätzung für demokratische Prozesse aus? Wann fühlen wir uns in demokratische Prozesse eingebunden, wann fühlen wir uns ausgeschlossen? Wann beteiligen wir uns – und wann nicht?

Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigen sich Architektur-Studierende der Frankfurt University of Applied Sciences im Rahmen ihres WDC-Projekts „Alle haben die Wahl“. Sie entwerfen und bauen gemeinsam eine inklusive Wahlkabine für alle, die anschließend im öffentlichen Raum aufgestellt wird. Dort regt sie zum Nachdenken über Themen wie Inklusion, Partizipation, Wahlberechtigung und die räumliche Gestaltung der Demokratie an.

Kommt vorbei, Eure Stimme zählt!

Frankfurt University of Applied Science