-1.jpg&w=3840&q=90)
Der Design Diskurs der WDC 2026 will sich 2 großen Herausforderungen stellen:
Einerseits verschwinden Räume für offenen gesellschaftlichen Austausch – sei es durch ökonomischen Druck, digitale Abschottung oder zunehmende Polarisierung. Andererseits wird die gesellschaftsgestaltende Kraft des Designs oft noch unterschätzt – selbst innerhalb der Disziplin. Dabei ist Design weit mehr als ästhetische Formgebung. Es ist das Entwerfen sozialer Prozesse, öffentlicher Räume und kollektiver Aushandlungen.
In dieser Schnittstelle von Gestaltung und Demokratie setzen wir mit unserem Podcast und einem begleitenden Newsletter an. Wir fragen:
- Wie gestalten wir Orte, Formate und Plattformen, die demokratische Teilhabe ermöglichen?
- Wie können Designer:innen dazu beitragen, Diskursräume zurückzuerobern – und neue entstehen zu lassen?
- Und was braucht es, damit sich möglichst viele Menschen als aktive Mitgestalter:innen unserer Zukunft begreifen?
WDC-Newsletter
Im begleitenden Newsletter erweitern wir die Themen der letzten Podcastfolge, geben Hintergrundinformationen und Literatur-Tipps.