Illustration, die mehrere Figuren zeigt, die sich freuen.

Checklisten

Diese Checklisten haben wir mit Beratung von Akteur:innen der WDC-Akademie erstellt. Sie dienen als Werkzeuge, um Projekte oder Veranstaltungen umweltfreundlicher und inklusiver zu planen sowie unsere Werte in die Praxis zu bringen.

Die interaktiven PDFs enthalten viele praxisnahe und leicht umsetzbare Tipps, die auch mit geringem Budget realisierbar sind. Außerdem gibt es hilfreiche Links, Anlaufstellen und Best-Practice-Beispiele. Sie bieten Orientierung für alle Projekte – vom kleinen Workshop bis zum großen Festival. Wir empfehlen die Checklisten digital zu bearbeiten. Wer lieber mit Stift und Papier arbeitet kann sie auch bequem ausdrucken.


Umweltfreundlich planen und gestalten

Eine intakte Umwelt ist die Grundlage für ein stabiles, friedliches und demokratisches Zusammenleben – heute und für zukünftige Generationen. Schaut in unsere Checkliste, um Inspirationen und Tipps zu erhalten, wie Ihr Eure Events umweltfreundlicher gestalten könnt.


Checkliste Umweltfreundlich©Ben Kuhlmann

Inklusiv planen und gestalten

Demokratie lebt von Teilhabe. Diese ist nur möglich, wenn es weniger Barrieren gibt – im Raum, in der Sprache, in Strukturen, in unserem Denken. Werft einen Blick in unsere Checkliste, um Eure Events inklusiver zu gestalten.


Checkliste inklusiv©Ben Kuhlmann
WDC 2026 | Checklisten